NST Logo Schriftzug-min.png

Was ist das und wozu ist es gut?

Die Neurosensorischen Trainingsabende sind eine Mischung aus erfahrungsorientierter Arbeit mit dem Nervensystem, einem speziellen Kursthema und einer Prise Bildung, um die praktische Arbeit in einen größeren Zusammenhang zu stellen.
Die Trainingsabende dauern jeweils eine Stunde. Sie sind zwar für Anfänger gedacht, aber auch Fortgeschrittene werden davon profitieren.

Die praktische Arbeit ist eine Mischung aus Somatic Experiencing und anderen wichtigen Elementen wie der Polyvagal-Theorie, der Bindungstheorie und der Fähigkeit von Gehirn und Körper, sich selbst zu verändern, auch bekannt als Neuroplastizität. 

Bei Einzelkauf der Aufzeichnung

nur 19 CHF

Übersicht über alle Abende

Aktivierende Berührung & mit Grenzen spielen

In dieser Trainingsabendaufzeichnung werden wir unsere Hände, Berührungen und unsere Stimme nutzen, um zwischen "uns" und "außen" zu unterscheiden, während wir uns gleichzeitig mit den Grundlagen der Gesundheit des Nervensystems beschäftigen, wie z.B. sich orientieren, dem Atem folgen, sich mit der Umgebung verbinden und Impulsen folgen.

Die Wirbelsäule weicher machen

An diesem Trainingsabend wird erforscht, wie eine sanfte, fokussierte Absicht zusammen mit subtilen Bewegungen, die durch Neugierde initiiert werden, eine Menge Leichtigkeit und Möglichkeiten nicht nur in der Wirbelsäule, sondern im gesamten Nervensystem hervorrufen kann.

Grundlagen der Gesundheit des Nervensystems

Ich lehre in dieser Trainingsabendaufzeichnung die Grundlagen der Orientierung, der Verbindung zum Boden, des Folgens des Atems und des Folgens von Impulsen. Zusätzlich zu den Anleitungen, die ich anbiete, streue ich immer wesentliche Teile der Wissenschaft des Nervensystems ein, um zu erklären, WARUM wir das tun, was wir tun.

Nutzung positiver Ressourcen zum Aufbau der Nervensystem-Regulation

In dieser Trainingsabendaufzeichnung erforschen wir, wie wir die Aufmerksamkeit auf die Dinge in unserem Leben lenken können, die wir am liebsten mögen, und wie dies unseren inneren Zustand verändern kann, um ihn zu beruhigen und zu regulieren. Außerdem üben wir die Grundlagen der Gesundheit des Nervensystems, wie z.B. die Orientierung, das Wahrnehmen des Atems, die Verbindung zur Umwelt und das Folgen von Impulsen.

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft: Eine sensorische Reise

Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen soliden Trainingsabend, bei dem wir uns wieder mit unserer wahren menschlichen Natur der Verbundenheit und Neugier verbinden und uns an unsere Säugetiernatur erinnern und ihr erlauben, das auszudrücken, was da ist. Neben diesem speziellen Thema werden wir die Grundlagen der Orientierung, des Folgens von Impulsen, des Fließenlassens von Empfindungen und vieles mehr einfließen lassen.

Dein animalisches Selbst zum Ausdruck bringen

Dies wird ein solider Trainingsabend sein, bei dem wir uns wieder mit unserer wahren menschlichen Natur der Verbundenheit und Neugier verbinden und uns an unsere Säugetiernatur erinnern und ihr erlauben, das auszudrücken, was da ist. Neben diesem speziellen Thema werden wir die Grundlagen der Orientierung, des Folgens von Impulsen, des Fließenlassens von Empfindungen und vieles mehr einfließen lassen.

Der Liebesmuskel

"Herzraum" ist ein Begriff, der in der Heil-/Geist-Körper-Welt viel verwendet wird, und doch fehlt es meiner Meinung nach an Spezifität in der Art und Weise, wie er uns oft nahegebracht wird.

Das Mediastinum (von meinen Lehrern als "Liebesmuskel" bezeichnet) ist eine hauchdünne Hülle, die buchstäblich unser Herz umschließt. Er ist auch mit unserem Atembereich verbunden. Wenn wir also einatmen und das Zwerchfell sich senkt, zieht dies am Mediastinum, so dass es die Herzwände massiert.

Es ist also buchstäblich das, was unser Herz hält und den eigentlichen Herzraum schafft. Dieser Raum kann eng werden und sich eingeschlossen anfühlen, wenn wir viel Spannung halten und ihm nicht die Liebe und Aufmerksamkeit geben, die es braucht und verdient.

Dieser Trainingsabend konzentriert sich auf diesen Bereich sowie auf allgemein übliche Grundlagen des Nervensystems.

Hast Du Fragen?

Sende eine E-Mail an kontakt(ät)swantjegebauer.de

© FunnelCockpit.com